Научная статья на тему 'The notes of Hartmann’s Disputations 1920-1950: a finding in philosophical history'

The notes of Hartmann’s Disputations 1920-1950: a finding in philosophical history Текст научной статьи по специальности «Языкознание и литературоведение»

CC BY
111
17
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
Ключевые слова
НИКОЛАЙ ГАРТМАН / «ПРОТОКОЛЫ КРУЖКА» / ДИАЛОГ / ИСТОРИЯ НЕМЕЦКОЙ ФИЛОСОФИИ / МЕТАФИЗИКА ПОЗНАНИЯ / ОНТОЛОГИЯ / РЕАЛЬНЫЙ МИР / ЭТИКА / ЭСТЕТИКА / NICOLAI HARTMANN / CIRCLE PROTOCOLS / DIALOGUE / HISTORY OF GERMAN PHILOSOPHY / METAPHYSICS OF COGNITION / ONTOLOGY / ETHICS / AESTHETICS

Аннотация научной статьи по языкознанию и литературоведению, автор научной работы — Фишер Йоахим

С 1920 г. по 1950 г. Николай Гартман каждый семестр организовывал в различных университетах (Марбург, Кёльн, Берлин, Гёттинген) беседы с избранным кругом студентов и докторантов. Эта серия бесед была посвящена большому числу различных тем, вопросов и дисциплин. Все эти диалоги были бережно записаны (от руки или на машинке) теми или иными их участниками и собраны Гартманом. Эти так называемые «протоколы кружка» (Cirkel-Protokolle) стали важным открытием в немецкой истории философии, так как Гартман следовал диалогическому принципу, начиная с 20-х годов (Веймарская республика) все 30-ые и 40-ые года (Третий Рейх) вплоть до 1950 г. (послевоенное время) с соответствующим кружком молодых интеллектуалов, имея дело с темами эпистемологии, этики, философии природы, философии истории, социальной философии, эстетики, метафизики и так далее. Настоящая статья посвящена этому собранию бесед. Хотя гартмановские дискуссии уже упоминались то тут, то там в воспоминаниях некоторых их участников (всегда вспоминающих об их важности для Гартмана), это собрание в целом было открыто только тогда, когда немецкие исследователи Гартмана убедили семью Гартмана передать его неопубликованные бумаги в Немецкий литературный архив в Марбахе. Согласно Фриде Гартман, глубокий интерес Гартмана к таким беседам и его опыт в таком формате познания происходят уже из его академической жизни, когда он изучал философию и классическую филологию в Санкт-Петербургском императорском университете. Было принято решение, что этот уникальный документ о дискуссиях в истории немецкой философии будет опубликован в издании, к которому будет обеспечен открытый доступ, а также в качестве отдельно изданной книгой избранных материалов, имеющей целью представить гартмановские беседы научному сообществу. Немецкое научно-исследовательское сообщество (DFG) признало этот корпус дискуссий в качестве важного открытия в современной интеллектуальной истории и поддержало его издание. Эти документы, отражающие непрекращающуюся философскую дискуссию, представляются сокровищем философской истории первой половины ХХ-го столетия: a) вследствие широкого спектра затрагиваемых в них тем и дисциплин: от эпистемологии до этики, от философии языка до философии религии, от философской антропологии до социальной философии; b) из-за принципа диалога, практиковавшегося в первую половину ХХ-го столетия; c) в силу значимости этих бесед для написания истории философии, поскольку, как кажется, нет другого такого документа о немецкой истории философии той эпохи; d) благодаря инспирирующему фону этих бесед для различных трудов Гартмана («Метафизика познания», «Этика», «Строение реального мира», «Проблемы духовного бытия», «Философия природы» и «Эстетика»).

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.

«ПРОТОКОЛЫ КРУЖКА» ГАРТМАНА 1920-1950 гг. ИСТОРИКО-ФИЛОСОФСКОЕ ОТКРЫТИЕ

Every semester from 1920 to 1950, Nicolai Hartmann organized at his different universities (Marburg, Köln, Berlin, Göttingen) disputations with selected students and doctoral candidates. This series of discussions covered a variety of different topics, questions, and disciplines. All these dialogues were carefully recorded (handwritten or typewritten) by selected participants of the discussions and collected by Hartmann. These so-called “Circle-Protocols” (Cirkel-Protokolle) are an important finding in German history of philosophy because Hartmann (as well as a group of young intellectuals working under his guidance) followed a dialogical principle from the twenties (the Weimar republic) through-out the thirties and forties (the Third Reich) up to 1950 (the postwar era). He stuck to this principle when dealing with topics in epistemology, ethics, philosophy of nature, philosophy of history, social philosophy, aesthetics, metaphysics etc. This paper examines these debates. Though Hartmann’s discussions are already mentioned here and there in the memories of some participants (always remembering their importance for Hartmann himself), this collection as a whole was discovered only when German Hartmann researchers convinced the Hartmann family to entrust the unpublished papers of Hartmann to the German Literature Archive at Marbach. According to Frieda Hartmann, Hartmann’s deep interest in such discussions and the experience with such formats of knowledge stem already from his academic life when he studied philosophy and classical philology at Saint Petersburg Imperial University. It has been decided that these unique (from the viewpoint of the history of German philosophy) papers documenting those discussions would be published in an open access edition and separately as a selected book-edition in order to present Hartmann’s discussions to the scientific public.The German Research Foundation (DFG) has acknowledged the disputation-corpus as an important finding of modern intellectual history and supported the edition. This testimony of an ongoing philosophical debate seems to be a treasure in the philosophical history of the first half of 20th century. The reasons for this are fourfold: a) since the papers cover an enormous range of philosophical topics and disciplines: from epistemology to ethics, from philosophy of language to philosophy of religion, from philosophical anthropology to social philosophy; b) due to the principle of dialogue put in practice in the first half of the twentieth century; c) because they are relevant for writing the history of philosophy; there seems to be no other such document of German history of philosophy of this epoch; d) owing to the inspiring role of these discussions for Hartman’s later works ( Metaphysik der Erkenntnis , Ethik , Der Aufbau der realen Welt , Probleme des geistigen Seins , Philosophie der Natur , and Ästhetik ).

Текст научной работы на тему «The notes of Hartmann’s Disputations 1920-1950: a finding in philosophical history»

HORIZON 8 (1) 2019 : I. Research : J. Fischer : 17-32

ФЕНОМЕНОЛОГИЧЕСКИЕ ИССЛЕДОВАНИЯ • STUDIES IN PHENOMENOLOGY • STUDIEN ZUR PHÄNOMENOLOGIE • ÉTUDES PHÉNOMÉNOLOGIQUES

I. ИССЛЕДОВАНИЯ

HARTMANNS „CIRKEL-PROTOKOLLE" 1920-1950. EIN PHILOSOPHIEGESCHICHTLICHER FUND

JOACHIM FISCHER

Prof. Dr. habil., Honorary Professor.

Technical University of Dresden, Institute of Sociology.

01062 Dresden, Germany.

E-mail: jo achim.fischer@tu-dres den.de

https://doi.org/10.21638/2226-5260-2019-8-1-17-32

THE NOTES OF HARTMANN'S DISPUTATIONS 1920-1950: A FINDING IN PHILOSOPHICAL HISTORY

Every semester from 1920 to 1950, Nicolai Hartmann organized at his different universities (Marburg, Koln, Berlin, Gottingen) disputations with selected students and doctoral candidates. This series of discussions covered a variety of different topics, questions, and disciplines. All these dialogues were carefully recorded (handwritten or typewritten) by selected participants of the discussions and collected by Hartmann. These so-called "Circle-Protocols" (Cirkel-Protokolle) are an important finding in German history of philosophy because Hartmann (as well as a group of young intellectuals working under his guidance) followed a dialogical principle from the twenties (the Weimar republic) throughout the thirties and forties (the Third Reich) up to 1950 (the postwar era). He stuck to this principle when dealing with topics in epistemology, ethics, philosophy of nature, philosophy of history, social philosophy, aesthetics, metaphysics etc. This paper examines these debates. Though Hartmann's discussions are already mentioned here and there in the memories of some participants (always remembering their importance for Hartmann himself), this collection as a whole was discovered only when German Hartmann researchers convinced the Hartmann family to entrust the unpublished papers of Hartmann to the German Literature Archive at Marbach. According to Frieda Hartmann, Hartmann's deep interest in such discussions and the experience with such formats of knowledge stem already from his academic life when he studied philosophy and classical philology at Saint Petersburg Imperial University. It has been decided that these unique (from the viewpoint of the history of German philosophy) papers documenting those discussions would be published in an open access edition and separately as a selected book-edition in order to present Hartmann's discussions to the scientific public.

© JOACHIM FISCHER, 2019

The German Research Foundation (DFG) has acknowledged the disputation-corpus as an important finding of modern intellectual history and supported the edition. This testimony of an ongoing philosophical debate seems to be a treasure in the philosophical history of the first half of 20th century. The reasons for this are four-fold: a) since the papers cover an enormous range of philosophical topics and disciplines: from epistemology to ethics, from philosophy of language to philosophy of religion, from philosophical anthropology to social philosophy; b) due to the principle of dialogue put in practice in the first half of the twentieth century; c) because they are relevant for writing the history of philosophy; there seems to be no other such document of German history of philosophy of this epoch; d) owing to the inspiring role of these discussions for Hartman's later works (Metaphysik der Erkenntnis, Ethik, Der Aufbau der realen Welt, Probleme des geistigen Seins, Philosophie der Natur, and Ästhetik).

Key words: Nicolai Hartmann, Circle protocols, dialogue, history of German philosophy, metaphysics of cognition, ontology, ethics, aesthetics.

«ПРОТОКОЛЫ КРУЖКА» ГАРТМАНА 1920-1950 гг. ИСТОРИКО-ФИЛОСОФСКОЕ ОТКРЫТИЕ

ЙОАХИМ ФИШЕР

Профессор, габилитированный доктор, почетный профессор. Дрезденский технический университет, Институт социологии. 01062 Дрезден, Германия. E-mail: [email protected]

С 1920 г. по 1950 г. Николай Гартман каждый семестр организовывал в различных университетах (Марбург, Кёльн, Берлин, Гёттинген) беседы с избранным кругом студентов и докторантов. Эта серия бесед была посвящена большому числу различных тем, вопросов и дисциплин. Все эти диалоги были бережно записаны (от руки или на машинке) теми или иными их участниками и собраны Гартманом. Эти так называемые «протоколы кружка» (Cirkel-Protokolle) стали важным открытием в немецкой истории философии, так как Гартман следовал диалогическому принципу, начиная с 20-х годов (Веймарская республика) все 30-ые и 40-ые года (Третий Рейх) вплоть до 1950 г. (послевоенное время) с соответствующим кружком молодых интеллектуалов, имея дело с темами эпистемологии, этики, философии природы, философии истории, социальной философии, эстетики, метафизики и так далее. Настоящая статья посвящена этому собранию бесед. Хотя гартмановские дискуссии уже упоминались то тут, то там в воспоминаниях некоторых их участников (всегда вспоминающих об их важности для Гартмана), это собрание в целом было открыто только тогда, когда немецкие исследователи Гартмана убедили семью Гартмана передать его неопубликованные бумаги в Немецкий литературный архив в Марба-хе. Согласно Фриде Гартман, глубокий интерес Гартмана к таким беседам и его опыт в таком формате познания происходят уже из его академической жизни, когда он изучал философию и классическую филологию в Санкт-Петербургском императорском университете. Было принято решение, что этот уникальный документ о дискуссиях в истории немецкой философии будет опубликован в издании, к которому будет обеспечен открытый доступ, а также в качестве отдельно изданной книгой избранных материалов, имеющей целью представить гартмановские беседы научному сообществу. Немецкое научно-исследовательское сообщество (DFG) признало этот корпус дискуссий в качестве важного открытия в современной интеллектуальной истории и поддержало его издание. Эти документы, отражающие непрекращающуюся философ-

скую дискуссию, представляются сокровищем философской истории первой половины ХХ-го столетия: а) вследствие широкого спектра затрагиваемых в них тем и дисциплин: от эпистемологии до этики, от философии языка до философии религии, от философской антропологии до социальной философии; Ь) из-за принципа диалога, практиковавшегося в первую половину ХХ-го столетия; с) в силу значимости этих бесед для написания истории философии, поскольку, как кажется, нет другого такого документа о немецкой истории философии той эпохи; ф благодаря инспирирующему фону этих бесед для различных трудов Гартмана («Метафизика познания», «Этика», «Строение реального мира», «Проблемы духовного бытия», «Философия природы» и «Эстетика»).

Ключевые слова: Николай Гартман, «Протоколы кружка», диалог, история немецкой философии, метафизика познания, онтология, реальный мир, этика, эстетика.

Die Hartmann-Konferenz in St. Petersburg 2017 war eine gute Gelegenheit, die internationale Community von Hartmann-Forschern über einen Fund der sogenannten „Cirkel-Protokolle" von Hartmanns Dialogen zu unterrichten und einem entsprechenden Editionsprojekt, welches von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) seit 2016 unterstützt wird1. Es handelt sich um die im Nachlass aufgefundenen Protokolle der von Nicolai Hartmann2 von 1920 bis 1950 semesterweise initiierten „Philosophischen Gespräche" oder Disputationen: Es ist ein philosophiegeschichtlich bedeutender Fund, weil Nicolai Hartmann (1882-1950) einer der bedeutenden Philosophen der deutschsprachigen Philosophie im 20. Jahrhundert ist3.

Das Editionsprojekt beruht auf einer Kooperation mit Gerald Hartung (Wuppertal), der parallel zum Verfasser die Relevanz dieses Fundes erkannt hat. Fischer und Hartung haben zusammen einen DFG-Antrag gestellt, der Anfang 2016 bewilligt wurde. Das Editionsprojekt läuft von 20162019 parallel in Dresden und Wuppertal; es hat zwei Mitarbeiter, in Wuppertal den Philosophen Dr. Thomas Kessel, in Dresden den Philosophen Dr. Friedrich Hausen.

Zu Hartmann vgl. die einschlägigen Übersichten und Forschungsbände: (Gurvitch, 1930; Heim-soeth & Heiss, 1952; Stegmüller, 1960; Buch, 1982; Patzig, 1982; Morgenstern, 1997; Poli, Scog-namiglio & Tremblay, 2011; Poli, 2012; Hartung & Wunsch, 2014).

Für die bis in die 1960er Jahre fraglose Geltung von Hartmann als dem bedeutenden deutschen Philosophen seiner Epoche die Erinnerung von Wolfhart Pannenberg, der — sicher für viele Göttinger Nachkriegsstudierende stellvertretend — über sein Studium nach 1947 schreibt: "But mainly I was occupied with reading the works of Nicolai Hartmann, who had been professor of philosophy at Berlin until the end of the war and afterwards changed to Göttingen in West Germany, where

I had the chance to attend his lectures and seminars for two terms, in 1948 and 1949. Hartmann

was probably the most knowledgeable German philosopher at that time, more so than Karl Jas-

pers and even Martin Heidegger." (Pannenberg, 2006, 185). Ein interessanter Beleg für den erheblichen Stellenwert von Hartmanns Philosophie in der deutschsprachigen Philosophie auch noch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist das von Georg Schischkoff verfasste „Philosophische Wörterbuch" gewesen (in vielen Begriffen ein Resonanzraum Hartmannscher Philosopheme), das noch in der 21. Aufl. 1982 im Artikel über die ,deutsche Philosophie' festhält — als über die Neue

2

3

Die Überlegungen werden in drei Schritten entwickelt. Zunächst (I) wird erinnert, was bereits vor diesem Fund über die Disputationen bekannt war, die Hartmann sein ganzes akademisches Leben an verschiedenen Universitäten initiiert und organisiert hat. Dann (II) wird über den Fund dieser Cirkel-Protokolle im Nachlass von Nicolai Hartmann berichtet — über den Umfang und die Struktur der Disputationen und über den Teilnehmerkreis. Zuletzt (III) werden vier Argumente für die Relevanz dieses Textkorpus entwickelt, welche die Edition dieses philosophiegeschichtlichen Schatzes rechtfertigen.

1. NICOLAI HARTMANN DISPUTATIONEN 1920-1950 — WAS BEREITS BEKANNT WAR

Es war und ist unter Hartmann-Lesern und Hartmann-Forschern durchaus seit langem bekannt, dass er an seinen jeweiligen Universitäten (Marburg, Köln, Berlin, Göttingen) von 1920 bis zu seinem Tod 1950 „Cirkel" veranstaltet hat, also Disputationen mit ausgewählten Studenten und Promovierenden. Diese Tatsache dieser Hartmann-Disputationen ist später, nach seinem Tod, durch die davon nachhaltig beeindruckten Teilnehmer bezeugt worden und hier und da in ihren Erinnerungen erwähnt worden — zum Beispiel durch Bruno Freytag-Löringhoff, durch Robert Heiss, durch Hermann Wein, durch Wilfried Stache, durch Dorothea Johannesson. Durch diese Zeugnisse war also bereits bekannt, dass Hartmann unabhängig von den unmittelbaren Lehrverpflichtungen alle vierzehn Tage einen „Cirkel" mit Studenten der Philosophie veranstaltete, die zusammen ein Semester lang über ein ausgewähltes Thema diskutierten. Erwähnt werden in den Erinnerungen strenge Regeln der Teilnahme an den Disputationen — was die kontinuierliche Anwesenheit und die erwartete Konzentration betraf. Auch Hartmanns notorisches Misstrauen in philosophische Letztlösungen wird immer erneut erinnert, das die Atmosphäre der Dialoge prägte, so dass nur schlagende Beispiele oder überzeugende Unterscheidungen und Argumente zählten, nicht aber der Verweis auf Autoritäten oder auf Denktraditionen für den Fortgang oder Fortschritt der Disputationen ausschlagend waren.

Ontologie als der vierten Hauptströmung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gehandelt wird (neben Lebensphilosophie, Phänomenologie, Existenzphilosophie): „Ihr wichtigster Vertreter [der Neuen Ontologie] ist Nicolai Hartmann [...], einer der bedeutendsten Gestalten der Gegenwartsphilosophie überhaupt. Er zeichnet sich aus durch eine beispielhafte Feinheit und Schärfe der philosophischen]. Analysen und durch eine ganz seltene Klarheit und Durchsichtigkeit der sprachlichen Form seiner umfangreichen und weitgespannten Werke." (Schischkoff, 1982, 124)

Es war also bereits bekannt, dass Hartmann nach Einschätzung einiger Partizipanten (Robert Heiss, Baron Freytag-Löringhoff, Wilfried Stache) größten Wert auf diese Disputationen gelegt hat, dass er die Kultur der Konzentration, der Kontinuität und der Dokumentation dieser philosophischen Gespräche gepflegt und gehegt hat (Freytag-Löringhoff, 2003, 54-63). Sie haben ganz offensichtlich seine Lehre und seine Werkprojekte stimuliert, koinzidierten aber auch über 30 Jahre mit seinem philosophischen Ethos des Maßes und Ausgleichs verschieden möglicher Standpunkte (Heiss, 1952, 20-22). Gegen Ende seines Lebens soll er zum Beispiel Wilfried Stache in Göttingen mit einem Lächeln angedeutet haben, dass diese Disputationen der bedeutendste Teil seines Werkes seien (Stache, 1954). Und wie zudem überliefert wird, z. B. durch Frieda Hartmann, stammte Hartmanns tiefes Interesse an solchen organisierten Dialogen und an diesem Dialogformat des Denkens bereits aus seiner Studienzeit in St. Petersburg 1903 und 1904, als er Philosophie und Klassische Philologie studierte (also mit Sicherheit auch die Platonischen Dialoge). Er und sein Freund Sesemann sollen einen Cirkel in St. Petersburg besucht haben, in dem ein Student namens Weidemann den Vorsitz hatte. Vermutlich hatte er hier in dieser Dialogpraxis die stimulierende Kraft solcher konzentrierter und ergebnisoffener Disputationen für die Entwicklung seines eigenen Denkens entdeckt (Krämer, 2003).

Das Faktum und die Bedeutung solcher Hartmann-Disputationen wurde öffentlich bereits erstmals bekannt, als 1954 — nach seinem Tod 1950 — zwei ausgewählte Disputationen in gekürzter Fassung von dem späten Hartmann-Schüler Wilfried Stache unter dem Titel „Nicolai Hartmann, Philosophische Gespräche" veröffentlicht wurden: Eine Disputation von 1933 unter dem Titel „Klugheit und Weisheit" und eine von 1936 unter dem Titel „Der Wahrheitsanspruch der Dichtung" (Stache, 1954). Diese Edition beruhte offensichtlich auf überarbeiteten und gekürzten Protokollen entsprechender Diskussionen — wie im Vorwort kurz, aber ausdrücklich erwähnt wurde. So konnte man bereits damals vermuten, dass es weitere Protokolle weiterer Dialoge geben könnte. Aber obwohl der schmale Band (eine Art Taschenbuch) aus dem Göttinger Verlag Vandenhoeck und Ruprecht durchaus eine beachtliche Auflage und eine weite Verbreitung fand, wurde kein weiterer Zugang zu diesen Protokollen seitens der Erben gebahnt oder vom Publikum erwartet. Irgendwie fielen Hartmanns Disputationen dem Vergessen anheim, und sie spielten — soweit zu sehen ist — keine Rolle in der Forschung zu Hartmanns Denken, zu seiner akademischen Biographie oder in der Diskussion seiner einzelnen Werke — bis heute.

2. CIRKEL-PROTOKOLLE — DER PHILOSOPHIEGESCHICHTLICHE FUND IM MARBACHER HARTMANN-NACHLASS: EINE BESTANDSAUFNAHME

Diese Situation hat sich grundlegend verändert, seit 2013 eine ganze Kollektion von Disputationen im Nachlass Hartmanns entdeckt wurde. Diese Sammlung von Protokollen, die sich über 30 Jahre von 1920 bis 1950 erstreckt, konnte nur ans Licht gelangen, als deutsche Hartmann-Forscher die Familie, insbesondere die Tochter Liese Krämer, geb. Hartmann, und den Sohn Olaf Hartmann, überzeugten, die bisher privat gelagerten Dokumente insgesamt an das Deutsche Literaturarchiv Marbach zu übergeben. Marbach (nicht zur verwechseln mit Marburg), der Geburtsort von Friedrich Schiller, ist das bedeutendste Zentrum für Nachlässe deutscher Dichter und Denker vor allem des 20. Jahrhunderts. Innerhalb des gesamten Hartmann-Nachlasses war die bis dahin der Öffentlichkeit unbekannte Sammlung von Cirkel-Protokollen der bedeutendste Fund. Er zog die Aufmerksamkeit von Gerald Hartung (ein Experte für Ernst Cassirer und für die Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts)4 und von Joachim Fischer (ein Experte für die deutsche Philosophische Anthropologie und die Neue Ontologie der „Kölner Konstellation" zwischen Scheler, Hartmann und Plessner)5 und wurde von ihnen als ein bedeutendes philosophie- und zeitgeschichtliches Dokument eingeschätzt. Hartmann hat — wie bereits erwähnt — seit seiner Marburger Zeit (1920) bis in die Göttinger Zeit (1950) mit einem wechselnden Kreis („Cirkel") von persönlich eingeladenen Studenten, Studentinnen, älteren Schülern und auch Kollegen zu varianten Themen und Problemen einen Disputierkreis kultiviert. Das umschließt auch seine Kölner (1925-1931) und Berliner (1931-1945) Jahre.

Es hat sich herausgestellt, dass Hartmann selbst großen Wert auf die Aufzeichnung all dieser Disputationen von 1920 bis 1950 gelegt hat. Jede Semesterrunde, der jeweilige „Cirkel" in einem Semester, hatte ein eigenes von den eingeladenen Teilnehmern festgelegtes Thema. Die 14tägigen, etwa dreistündigen Diskussionen während des Semesters gingen von Beispielen aus. Diese Diskussionen wurden jeweils in direkter, den Beteiligten zugeordneter Rede von einem Teilnehmer protokolliert, der sich auf die laufende Diskussion konzentrierte. Nahezu alles Niederschriften weisen also eine dialogische Struktur auf, die die jeweiligen Redebeiträge als Beiträge namentlich genannter Teilnehmer nachvollziehbar macht. Diese Niederschrift wurde dann wiederum zum Beginn der neuen Sitzung vom Protokollanten verlesen, auch korrigiert; dieser Protokollant der jeweils letzten Sitzung übernahm die Leitung der neuen Sit-

4 Hartung (2003); Hartung & Wunsch (2014).

5 Fischer (2008); Fischer (2011).

zung6. Die meisten Protokolle sind in wechselnden Handschriften verfasst (entsprechend der wechselnden Protokoll-Verantwortlichkeit unter den Teilnehmern) — das ist eine Hauptherausforderung der Transkription. Nach 1928 sind Protokolle auch maschinenschriftlich überliefert — ungefähr 10 % des Gesamtbestandes. Jede Semesterdisputation hat einen Umfang von 10 bis 14 Protokollen mit insgesamt etwa 100 Seiten. Die Protokolle sind in Mappen geordnet, die jeweils durch den Titel der Disputation gekennzeichnet sind7. Insgesamt handelt es sich um 3600 Seiten8.

Es ist offensichtlich, dass diese im Nachlass vorgefundenen 44 „Cirkel-Proto-kolle" von Hartmann sorgfältig gesammelt und aufbewahrt wurden — es waren ihm also nicht nur die mündlichen Disputationen selbst wichtig, sondern ihre Aufzeichnung und ihre Sammlung — eventuell für seinen eigenen Gebrauch und vielleicht auch für eine zukünftige Entdeckung.

Hier nun eine Übersicht über die vorgefundenen Semester-Cirkel mit Titeln und Semesterangaben:

Marburg

Wintersemester 1920/1921: Über das Wesen des Zweckes [Ms./Ts.]. Sommersemester 1921: Über den Begriff des Unbewussten [Ms.]. Wintersemester 1921/1922: Über Cohens Logik der Erkenntnis [Ms.]. Sommersemester 1922: Über die Struktur des ästhetischen Gegenstandes [Ms.]. Wintersemester 1922/1923: Religionsphilosophie [Ms.]. Sommersemester 1923: Philosophie des Weltbegriffes [Ms.]. Wintersemester 1923/24: Über das Wesen des idealen Seins [Ms.].

Zur Struktur der Protokolle vgl. Kessel (2019).

Diese erste Bestandsaufnahme stammt von Thomas Kessel, einem Mitarbeiter des DFG-Editionsprojektes, ebenso wie die folgende Übersicht über die Disputationen.

In Box VIII. bis X. des Hartmann-Nachlasses, so Thomas Kessel, findet sich eine nahezu kontinuierliche Dokumentation der Sitzungsprotokolle (= „Cirkel-Protokolle"). Diese bestehen zumeist aus DIN A 4 großen Blättern, die zu kleinen Heften gefaltet sind. Der Umfang einer einse-mestrigen Protokollsammlung liegt im Schnitt bei 10 bis 14 Protokollen, welche zusammen eine Stärke von jeweils ca. 100 Seiten (50 Blatt, doppelseitig) ausmachen. Die Texte sind überwiegend als Manuskripte [Ms.] überliefert; ab 1928 gibt es einen Anteil an Typoskripten [Ts.] von ca. 10 %. Die Protokolle sind bereits in Mappen chronologisch vorsortiert und enthalten die Titel der Se-mester-Cirkel. Die Mappen enthalten je zwei bis vier Protokollsammlungen. Die Protokolle sind überwiegend nummeriert. Offensichtlich sind diese Protokolle zum Teil auch in den Händen der Teilnehmer, zumindest der jeweiligen Protokollanten gewesen.

6

7

8

Sommersemester 1924, Wintersemester 1924/1925 und Sommersemester 1925 fehlen oder fanden nicht statt.

Köln

Wintersemester 1925/1926: Vom Wesen des Wesens [Ms.]. Sommersemester 1926: Ästhetischer Gegenstand [Ms.]. Wintersemester 1926/1927: Erkenntnistheorie [Ms.]. Sommersemester 1927: Wesen der Erkenntnis [Ms.]. Wintersemester 1927/28: Antinomien und Paradoxien [Ms.]. Sommersemester 1928 fehlt oder fand nicht statt. Wintersemester 1928/1929: Religionsphilosophie [Ms./Ts.]. Sommersemester 1929 fehlt oder fand nicht statt. Wintersemester 1929/1930: Geschichtsphilosophie [Ms./Ts.]. Sommersemester 1930: Ohne Titel [Ms./Ts.]. Wintersemester 1930/1931 fehlt oder fand nicht statt. Sommersemester 1931: Anschauung und Begriff [Ms./Ts.].

Berlin

Wintersemester 1931/1932: Werte I. [Ms./Ts.]. Sommersemester 1932: Werte II. [Ms./Ts.]. Wintersemester 1932/1933: Urteil und Erkenntnis [Ms./Ts]. Sommersemester 1933: Erkenntnisphilosophie [Ms./Ts., bereits ediert]. Wintersemester 1933/1934: Logische Sphären [Ms./Ts]. Sommersemester 1934: Problem der Individualität [Ms./Ts.]. Wintersemester 1934/1935: Das Wesen des Erlebens [Ms./Ts.]. Sommersemester 1935: Die Formulierung/ Zur Geschichtsphilosophie [Ms./Ts.]. Wintersemester 1935/1936: Funktion des Irrtums [Ms./Ts.].

Sommersemester 1936: Anthropologie. Zu Heyses These „ Werde was du bist!" [Ms./ Ts.].

Wintersemester 1936/1937: Wahrheitsanspruch in der Dichtung [Ms./Ts., bereits ediert].

Sommersemester 1937: Wandel der Begriffe. Begriff und Begriffswandel [Ms./Ts.]. Wintersemester 1937/1938: Der Wille [Ms./Ts.]. Sommersemester 1938: Über das Sichauskennen [Ms./Ts.]. Wintersemester 1938/1939: Das Wesen der Wissenschaft [Ms./Ts.]. Sommersemester 1939: Vom Wertebewusstsein in den werterschließenden Akten [Ms./Ts.]

Wintersemester 1939/1940 fehlt oder fand nicht statt.

Sommersemester 1940: Was sind ästhetische Werte? [Ms./Ts.].

Wintersemester 1940/1941 bis Wintersemester 1941/1942 fehlen oder fanden nicht

statt.

Sommersemester 1942: Über geistiges und seelisches Sein [Ms./Ts.]. Wintersemester 1942/1943: Phänomenanalyse der Arbeit [Ms./Ts.]. Sommersemester 1943 bis Wintersemester 1945/46 fehlen oder fanden nicht statt.

Göttingen

Sommersemester 1946: Über den Träger der geistigen Akte [Ms./Ts.]. Wintersemester 1946/1947: Über das Begründen [Ms./Ts.]. Sommersemester 1947: Über Aufmerksamkeit und Interesse [Ms./Ts.]. Wintersemester 1947/1948: Das Individuelle und das Allgemeine [Ms./Ts.]. Sommersemester 1948: Über das Denken [Ms./Ts.]. Wintersemester 1948/1949: Über das Kriterium der Wahrheit [Ms./Ts.]. Sommersemester 1949: Die Beziehung zur fremden Person [Ms./Ts.]. Wintersemester 1949/50: Nachdenken und formulieren [Ms./Ts.]. Sommersemester 1950: Über reziproke Akte [Ms./Ts.].

Was lässt sich über die Teilnehmer der „Cirkel" ermitteln? An diesen Cirkelsit-zungen nahmen durch die 30 Jahre — also insgesamt ca. 50 Semester 115 verschiedene Teilnehmer und Teilnehmerinnen teil — Studenten und Studentinnen, die Philosophie als Hauptfach bzw. für ihr Lehramtsstudium studierten. Einige nahmen nur an einer Disputation teil, viele an mehreren9. Die uns bekanntesten Namen sind Hans Georg Gadamer im WS 23/24 in Marburg, Helmuth Plessner im WS 25/26 in Köln, Bruno Liebrucks WS 47/48 in Göttingen, Günther Patzig WS 49/50 ebenfalls in Göttingen. Der Bogen reicht also von Gadamer nach dem Ersten Weltkrieg, der später die Philosophische Hermeneutik begründen sollte, bis zu Günther Patzig, der ab 1960 einer der Protagonisten der Analytischen Philosophie in der Bundesrepublik wurde. Zu den Partizipanten gehörten selbstverständlich auch die, die bei Hartmann promovierten oder sich habilitierten — also z.B. Hermann Wein, Theodor Ballauf, Gerhard Krüger, Heinrich Springmeyer, Bruno von Freytag-Löringhoff, Gottfried Martin, In-getrud Pape oder Juliane Trendelenburg. Überhaupt ist wichtig, dass im Zeitalter der

Die über 80jährige Lise Krämer, die Tochter von Hartmann, hat sich auf Bitten der Editoren hin die Mühe gemacht, die Namen aus den Protokollen in einer Liste herauszuschreiben und erste Assoziationen bzw. Lebensdaten hinzuzufügen — als ein erster entscheidender Schritt, einige weniger bekannte Dialogteilnehmer identifizieren zu können.

9

Emanzipation in den Zwanziger Jahren unter den Beteiligten immer auch Studentinnen oder Mitarbeiterinnen an den Cirkeln beteiligt waren — zu erwähnen sind Marie von Kohoutek, Ernestine Assenmacher, Lona Bosse, Juliane Trendelenburg. Das war offensichtlich wichtig für Hartmanns Dialoge, für deren Atmosphäre, für die Qualität der Disputationen und für Hartmann selbst. So war Hartmanns zweite Frau, Frieda Rosenfeld, zunächst eine Teilnehmerin des Cirkels im SoSe 1922 in Marburg — bevor sie 1926 in Köln Frieda Hartmann wurde; aber auch z.B. Dorothea Johansson, die in der Zeit Anfang bis Ende der 40er Jahre eine wichtige Mitarbeiterin von Hartmann in Berlin und Göttingen wurde. Es handelt sich also bei den 115 Teilnehmern um ein über Studentengenerationen anwachsendes Netzwerk der deutschen Philosophie, ein Geflecht von Produzenten der Philosophie, die eine akademische Laufbahn eingingen, und von Multiplikatoren der Philosophie, die nach ihrem Studium oder auch der Promotion im Bildungs- und auch Medienwesen tätig wurden. Viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen lassen sich nur schwer oder möglicherweise gar nicht mehr identifizieren. Unter den Teilnehmern waren auch einigen ausländische Studenten während der dreißiger Jahre — der Chinese Chung Chen, der Russe Wassil Rudko, der spätere türkische Professor für Philosophie in Istanbul Takyettin Menguscholu.

Gerald Hartung und Joachim Fischer sind sich in der Einschätzung einig gewesen, dass es sich bei Hartmanns Dialogen um ein bedeutendes Diskurs-Dokument der deutschen Philosophiegeschichte handelt, das der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollte. Es ist eine Veröffentlichung in zwei Varianten geplant: Der weitaus größte Teil der Disputationsprotokolle soll in einer Online-Edition auf einem Hartmann-Webportal erscheinen; eine Auswahl von Disputationen in einem von Fischer und Hartung bei de Gruyter geplanten Band. Die Transkriptionen liegen inzwischen in einer Rohfassung vor. Parallel wird für jede Cirkel-Disputation in einem Semester ein Abstract entworfen, das eine Einführung, einen Zugang bahnt an Hand der Fragen: Worum geht es inhaltlich in dieser Disputation? Was sind philosophiegeschichtliche Hintergründe? Was für Kontroversen werden deutlich? Wo ist der Bezug zu Werken von Nicolai Hartmann? Für welche gegenwärtigen Philosophiedebatten ist die Disputation einschlägig?

3. VIER RELEVANZPUNKTE DES SCHATZES ODER VIER ARGUMENTE FÜR DIE VERÖFFENTLICHUNG DER CIRKEL-PROTOKOLLE

Abschließend sollen im III. Teil vier Relevanzpunkte dieses Fundes herausgearbeitet werden, vier Gründe, warum es sich bei diesem Fund der „Cirkel-Protokolle" um einen Schatz handelt, der der philosophischen und intellektuellen Öffentlichkeit

zugänglich gemacht werden sollte. Man kann vier Hypothesen bezogen auf die Gesamtbedeutung des Fundes im Hartmann-Nachlass entwickeln: 1. das enzyklopädische Spektrum der Hartmannschen Cirkelgespräche; 2. die dialogische Form des Philosophierens; 3. der Stellenwert der Cirkel-Protokolle für eine erst noch zu schreibende Philosophiegeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; 4. die Bedeutung der Cirkelprotokolle für Hartmanns Werkgenesen.

3.1 Das enzyklopädische Spektrum der philosophischen Probleme und Disziplinen

Erstens beeindruckt das enorme Spektrum der philosophischen Themen, Probleme und Disziplinen, die mit Nicolai Hartmanns systematischem, an Aristoteles und Hegel orientiertem, d. h. enzyklopädischem, gleichwohl offenem Philosophieprojekt zusammenhängen. Frei gewählter Ausgangspunkt der Dialoge sind ja gerade nicht Texte, klassische Texte, sondern Sachprobleme. Bildet man tentativ eine Ordnung der Inhalte der Disputationen entlang von philosophischen Disziplinen, so kann man sagen: Die Diskurse handeln zur Epistemologie und Wissenschaftsphilosophie („Reines Erkennen"; „Das Kriterium der Wahrheit"; „Urteil und Erkenntnis"; „Funktion des Irrtums"; „Vom Wesen des Wesens"; „Wandel der Begriffe"; „Das Wesen der Wissenschaft"). Daneben gibt es Cirkel zu Fragen der Logik — wie „Antinomien und Paradoxien", „Logische Sphären", „Wesen des idealen Seins". In das Gebiet der Ethik gehören zum Beispiel die Dialoge über „Der Wille", über „Werte" und „Vom Wertbewusstsein in den werterschließenden Akten". „Nachdenken und Formulieren" und „Wandel der Begriffe. Begriff und Begriffswandel" gehören zur Sprachphilosophie. Es gibt zwei Disputationen zur „Religionsphilosophie" und mehrere Dialoge zur Ästhetik — „Über die Struktur des ästhetischen Gegenstandes", „Was sind ästhetische Werte?", „Wahrheitsanspruch in der Dichtung". Disputationen wie „Über den Begriff des Unbewussten" oder „Das Wesen des Erlebens" oder „Über Aufmerksamkeit und Interesse" fallen in die Philosophische Psychologie, die Themen „Über geistiges und seelisches Sein", „Über den Träger der geistigen Akte", „Anthropologie" sind zur Philosophischen Anthropologie zu rechnen; zur Geschichtsphilosophie und Kulturphilosophie gehören z.B. „Geschichtsphilosophie"; „Das Individuelle und das Allgemeine". Auch gibt es Dialoge zur Sozialontologie bzw. Sozialphilosophie: „Phänomenanalyse der Arbeit", „Die Beziehung zur fremden Person", „Über reziproke Akte".

Es handelt sich also um bis heute bedeutende Sachprobleme der Philosophie, und zwar im ganzen Spektrum von der Theoretischen Philosophie bis zur Praktischen Philosophie, von der Naturphilosophie, Philosophischen Anthropologie bis zur Kul-

turphilosophie und Ästhetik. Allein diese thematische Weite und Differenziertheit macht die Hartmannschen Dialoge bemerkenswert. Und hinter dieser über dreißig Jahre lang diskutierten Fülle von Themen und Problemen steckt natürlich Hartmanns systematischer Anspruch, alle diese Themen in einer systematischen Philosophie, in einem offenen System durcharbeiten zu können — ohne diesen Anspruch wäre die enzyklopädische Struktur der Cirkel-Diskussionen nicht zustande gekommen.

3.2 Dialogik oder Diskurs als Form des

Philosophierens des Hartmann-Cirkels

Zweitens dokumentieren die Protokolle in der Art ihrer Aufzeichnung die Form der praktizierten Dialogik. Es ist nicht leicht vorstellbar, dass es einen vergleichbaren philosophischen Textkorpus aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gibt, der in diesem Umfang durchweg dialogische Struktur aufweist. Obwohl von Hartmann zweifellos initiiert und in den Regeln bestimmt, ordnet er selbst sich kraft Regeln für die Zeit des „Cirkels" in das dialogische Prinzip der Sachklärung ein — als ein Diskussionsteilnehmer unter anderen, als mitunter verantwortlicher Protokollant. Dass Hartmann als ,antiker Philosoph' bei der Initiative zu diesen Dialogen und im kontinuierlichen Festhalten an ihnen, in ihrer Verschriftlichung und ihrer Sammlung an die Platonischen Dialoge angeknüpften wollte, ist nicht unwahrscheinlich — am Ende seines Lebens lag jedenfalls ein Korpus vor, das den Umfang der Platonischen Dialoge übersteigt. Übrigens ist hier auch das Eros-Moment der Hartmannschen Dialoge zu erwähnen — es ist bekannt, dass Hartmann ausdrücklich auf die Beteiligung von Philosophiestudentinnen an den Disputationen Wert legte, dass ihn deren Beteiligung beflügelte. Immerhin hat er ja — wie erwähnt — auch seine zweite Frau, Frieda Rosenfeld, durch deren Beteiligung an den Marburger Cirkeln so kennengelernt, dass sie sich in eine Frieda Hartmann verwandelte. Irgendwo in den Erinnerungen zu den Cirkeln wurde bemerkt, dass es in ihnen ,knisterte'.

Inwieweit dieser Schwung zum dialogischen Prinzip bei Hartmann auch durch das zeitgenössische Philosophieren Anfang der 20er Jahre inspiriert war, wäre der Aufklärung wert. Immerhin stand die damalige Philosophie nach der kollektiven Weltkriegskatastrophe unter dem Eindruck einer modernen Begegnungs- und Dialogphilosophie als prinzipiellem Korrektiv des monologischen Denkens des Einzelsubjekts — bereits bei Hartmanns Marburger Lehrer Hermann Cohen im emphatischen Begriff der Korrelation, aber auch bei Martin Buber, Franz Rosenzweig und anderen. Ein zusätzlicher Beleg, dass es sich um eine zeitgenössische Innovation, vielleicht zum Teil eine philosophische Mode gehandelt hat, ist Hartmanns Genera-

tionengenosse Leonard Nelson in Göttingen, der zeitgleich das ,sokratische Gespräch' mit äußerster Strenge und Energie in seinem Schülerkreis explizit wiederbelebte — das am Beispiel einsetzende sokratische Verfahren, um gemeinsam nach mühevoller Erörterung zu Vernunftwahrheiten zu gelangen, die für alle Beteiligten kraft Einsicht dann verbindlich waren (Fischer, 1989). Allerdings sind mir Protokolle dieser Gespräche nicht bekannt.

Eine wirklich prominente Kategorie der Philosophie ist der ,Dialog', der ,Diskurs', das ,herrschaftsfreie Gespräch' erst in der Philosophie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geworden, als nach dem linguistic turn die kommunikative Wende in der Philosophie von Apel und Habermas, von der Erlanger Schule und anderen das Verfahren des Gesprächs bei wissenschaftlicher Wahrheits- und gesellschaftlicher Konsensfindung als zentral postuliert wurde. Jedenfalls ist es auch dem Rückblick des postulierten Diskurszeitalters der zweiten Hälfte interessant, das bei Hartmann das dialogische Prinzip faktisch bereits seit den 20er Jahren mit wechselndem Personal ein tatsächlich eingeübtes Verfahren des Philosophierens war — und davon geben die Cirkel-Protokolle Zeugnis.

3.3 Bedeutung der Hälfte Cirkel-Protokolle für die Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts in der ersten

Drittens könnten die „Cirkel-Protokolle" eine wichtige Quelle für die deutsche Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts werden. Die durcherzählte, polyperspektivische Geschichtsschreibung der deutschen Philosophie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist ein Desiderat — darauf werden sich vermutlich alle einigen können. Das liegt an der Komplexität, der explosionsartigen Fülle von Entwürfen und konkurrierend auftretenden Denkströmungen — das Feld ist faszinierend und abstoßend zugleich. Geht man nicht nur auf einzelne Denker und deren Werke, sondern entlang der von Dieter Henrich am Deutschen Idealismus erprobten Konstellationsforschung i.S. einer jeweiligen kommunikativen Verdichtung von Denkern an einem Ort, in einem Zeitraum, so sind längst noch nicht alle produktiven Konstellationen z.B. der 20er Jahre entdeckt. Die Konstellationen des Wiener Kreises, der Frankfurter Schule, der Marburger existenzphilosophischen Konstellation um Heidegger, Bultmann und z.B. Arendt sind erforscht. Aber die Erforschung der Zugehörigkeit von Nicolai Hartmann zur „Kölner Konstellation" 1925 bis 1930 steht erst in den Anfängen, und vermutlich wird erst in einer Kölner Konstellation seine produktive Formationsphase zwischen Scheler und Plessner in Köln deutlich werden können. Die Kölner Konstellation steht für den distanzierten kategorialen Blick auf das Seiende, gleich ob es nah

oder fern ist, Scheler, Hartmann und Plessner kombinieren einen naturphilosophischen Ansatz mit einer Kulturphilosophie, anders als der Cassirer der Philosophie der symbolischen Formen, der in der Kulturphilosophie verbleibt, anders als die mit Exis-tentialien der verstehenden Seinserschließung operierenden Heidegger oder Jaspers. Es ist offensichtlich diese Kölner Konstellation (aus der heraus Hartmann 1940 nachträglich auch noch Arnold Gehlen und sein Werk „Der Mensch" einordnete), die Hartmann in diesen Jahren zur gleichzeitigen Ausformulierung seiner Naturphilosophie (erst 1950 veröffentlicht) und seiner Kulturphilosophie („Geistiges Sein") bringt und zur ersten Ausformulierung seiner erst später so genannten Neuen Ontologie motiviert (Fischer, 2008; Fischer, 2012).

Vermutlich kann die deutsche Philosophie der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erst nach der Schwelle zum 21. Jahrhundert adäquat rekonstruiert werden. Natürlich gibt es dazu erhebliche Vorarbeiten, die der Auswertung und Summierung harren — z.B. die Institutionengeschichte der deutschsprachigen Philosophie in diesen Jahren, wie sie Christian Tilitzki (Tilitzki, 2002) vorgelegt hat. Aber die Ebene der vertrackten Berufungs- und Gutachtengeschichte ersetzt nicht die Ebene des philosophischen Diskurses selbst. Und für diese Ebene sind die Protokolle der von Hartmann initiierten „Philosophischen Gespräche", die Diskussionen (mit wechselndem Personal) von den Zwanziger Jahren durch die 30er und 40er Jahre bis in die Zeit nach 1945 eine erstklassige Quelle. Ein vergleichbar durchlaufendes Dokument gibt es in der deutschen Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts nach der bisherigen Einschätzung nicht, weil z.B. die zeitgenössischen Philosophiezeitschriften entweder nach 1933 oder nach 1945 jeweils abbrechen: z.B. sind die Kantstudien in den 30er Jahren zur Einstellung verdammt, während die für diese Zeit bedeutenden Blätter für Deutsche Philosophie 1945 eingestellt werden. Hartmann aber lässt fortlaufend dialogisch durch die Zeitenwenden weiterdiskutieren — das ist ein außerordentliches Phänomen, weshalb es sich um einen bedeutenden, der sorgfältigen Kommentierung bedürfenden Fund zur deutschen Philosophiegeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts handelt.

3.4 Cirkelprotokolle als erstklassige Quelle für die Genese von Hartmanns Werken selbst

Schließlich kann man noch einmal zum enormen Themenspektrum der Cirkelprotokolle zurückkehren und daraus noch ein weiteres, viertes Argument der Relevanz dieser Disputationen entwickeln. Wenn Hartmann ein bedeutender Philosoph des 20. Jahrhundert ist, dann durch das enorme Spektrum seiner systematischen, in-

sgesamt sogar untereinander gleichrangigen Werke — der Metaphysik der Erkenntnis (Hartmann, 1965), der Ethik (Hartmann, 1962), der Probleme des geistigen Seins (Hartmann, 1946) als seiner Kultur- und Geschichtsphilosophie, der Philosophie der Natur (Hartmann, 1980), den Werken zur Neuen Ontologie bis hin zum Aufbau der realen Welt (Hartmann, 1964), der Ästhetik (Hartmann, 1966). Dann wären nämlich die „Cirkel-Protokolle" der Jahre 1920 bis 1950 auch eine erstklassige Quelle für eine Analyse der intellektuellen Biographie Nicolai Hartmanns und seiner Werkgenesen. Natürlich besteht hier ein Junktim zwischen den Werken und Cirkelprotokollen: Faktisch werden sich in den Cirkelprotokollen, dort wo Hartmann argumentiert, sicher ad hoc formulierte Denkfiguren oder argumentative Zurückweisungen finden lassen, die seit der Marburger Zeit aus seinen bereits vorliegenden Werken stammen, aber eben auch Denkfiguren, die vor allem in die noch zu schreibenden Werke eingehen. Wenn also in einer anhaltenden Hartmann-Renaissance (Poli, Scognamiglio & Tremblay, 2011; Poli, 2012) jedes dieser genannten Hauptwerke als nach wie vor bedeutsam, ja als mehr denn je, als gerade heute bedeutsam in seiner Fragestellung und in seinen Argumentationen analysiert werden wird, dann wird man sich mehr denn je für die Werkgenesen interessieren und dann, ja dann werden auch die protokollierten „Cirkel-Gespräche" von 1920 bis 1950 eine zusätzliche Neugier auf sich ziehen um Hartmanns selbst willen, als Quellen seiner Werkgenesen, als lebendiges Substrat der Bildung seiner Fragen, Thesen und Argumente.

REFERENCES

Buch, A. J. (Ed.). (1982). Nicolai Hartmann 1882-1982. Bonn: Bouvier.

Fischer, J. (1989). Sokratik und Politik. In D. Krohn, J. Heinen-Tenrich & D. Horster (Eds.), Das Sokra-

tische Gespräch. Ein Symposion (79-106). Hamburg: Junius. Fischer, J. (2008). Philosophische Anthropologie. Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts. Freiburg, München: Alber.

Fischer, J. (2011). Nicolai Hartmann: A Crucial Figure in German Philosophical Anthropology—With-out Belonging to the Paradigm. In R. Poli, C. Scognamiglio & F. Tremblay (Eds.), The Philosophy of Nicolai Hartmann (73-94). Berlin-Boston: de Gruyter. Fischer, J. (2012). Neue Ontologie und Philosophische Anthropologie. Die Kölner Konstellation zwischen Scheler, Hartmann und Plessner. In G. Hartung, M. Wunsch & C. Strube (Eds.), Von der Systemphilosophie zur systematischen Philosophie—Nicolai Hartmann (131-152). Berlin, Boston: de Gruyter.

Freytag-Löringhoff, B. Baron v. (2003). Aus seinem Vortrag: Erinnerungen an Nicolai Hartmann (vorgetragen 1986), abgedr. In Lise Krämer (Hg.), Nicolai Hartmann. Facetten der Persönlichkeit (54-63). Kalletal (Privatdruck). Gurvitch, G. (1930). Les Tendances Actuelles de la Philosophie Allemande. Edmund Husserl, Max Scheler, Emil Lask, Nicolai Hartmann, Martin Heidegger. Paris: Vrin.

Hartmann, N. (1946). Das Problem des geistigen Seins: Untersuchungen zur Grundlegung der Geschichtsphilosophie und der Geisteswissenschaften. Berlin: de Gruyter.

Hartmann, N. (1962). Ethik. Berlin: de Gruyter.

Hartmann, N. (1964). Der Aufbau der realen Welt: Grundriß der allgemeinen Kategorienlehre. Berlin: de Gruyter.

iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.

Hartmann, N. (1965). Grundzüge einer Metaphysik der Erkenntnis. Berlin: de Gruyter.

Hartmann, N. (1966). Ästhetik. Berlin: de Gruyter.

Hartmann, N. (1980). Philosophie der Natur. Abriss der speziellen Kategorienlehre. Berlin: de Gruyter.

Hartung, G. (2003). Das Maß des Menschen. Aporien der philosophischen Anthropologie und ihre Auflösung in der Kulturphilosophie Ernst Cassirers. Weilerswist: Velbrück.

Hartung, G., Wunsch, M., & Strube, C. (Eds.). (2012). Nicolai Hartmann — Von der Systemphilosophie zur systematischen Philosophie. Berlin.-Boston: de Gruyter.

Hartung, G., & Wunsch, M. (2014). Nicolai Hartmann. Studien zur Neuen Ontologie und Anthropologie. Berlin-Boston: de Gruyter.

Heimsoeth, H., & Heiss, R. (Eds.). (1952). Nicolai Hartmann. Der Denker und sein Werk. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Heiss, R. (1952). Nicolai Hartmann. In H. Heimsoeth & R. Heiss (Eds.), Nicolai Hartmann. Der Denker und sein Werk (20-22). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Kessel, Th. (2019). Nicolai Hartmann — Cirkelprotokolle 1920-1950. In J. Bohr (Ed.), Kolleghefte, Kollegnachschriften und Protokolle. Probleme und Aufgaben der philosophischen Edition. Berlin, Boston: de Gruyter. (im Druck).

Krämer, L. (Ed.) (2003). Nicolai Hartmann. Facetten der Persönlichkeit. Kalletal (Privatdruck).

Martin, G. (1952). Aporetik als philosophische Methode. In H. Heimsoeth & R. Heiss (Eds.), Nicolai Hartmann. Der Denker und sein Werk (249-255). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Morgenstern, M. (1997). Nicolai Hartmann zur Einführung. Hamburg: Junius.

Pannenberg, W. (2006). An Intellectual Pilgrimage. Dialog. A Journal of Theology, 45 (2), 181-194.

Patzig, G. (Ed.). (1982). Symposium zum Gedenken an Nicolai Hartmann (1882-1950). Göttingen: Van-denhoek & Ruprecht.

Poli, R., Scognamiglio, C., & Tremblay, F. (Eds.). (2011). The Philosophy of Nicolai Hartmann. Berlin, Boston: de Gruyter.

Poli, R. (2012). Nicolai Hartmann. Stanford Encyclopedia of Philosophy. Retrieved from http://http:// plato.stanford.edu/entries/nicolai-hartmann/

Schischkoff, G. (Ed.). (1982). Philosophisches Wörterbuch. Stuttgart: Kröner.

Stache, W. (1954). Einführung. In N. Hartmann & W. Stache (Eds.), Nikolay Hartmann. Philosophische Gespräche. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Stegmüller, W. (1960). Kritischer Realismus: Nicolai Hartmann. In Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie, Bd. I (245-287). Stuttgart: Kröner.

Tilitzki, Ch. (2002). Die deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik und im Dritten Reich, 2 Bd. Berlin: Akademie-Verlag.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.