Научная статья на тему 'Einige Bemerkungen zur altpreußischen Namenforschung'

Einige Bemerkungen zur altpreußischen Namenforschung Текст научной статьи по специальности «Языкознание и литературоведение»

CC BY
182
52
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
Ключевые слова
БАЛТИЙСКИЕ ЯЗЫКИ / ПРУССКИЙ ЯЗЫК / ДРЕВНЕПРУССКАЯ ОНОМАСТИКА

Аннотация научной статьи по языкознанию и литературоведению, автор научной работы — Blažienė Grasilda

Несколько заметок об исследовании древнепрусской ономастики. Имя древних пруссов впервые упомянуто в исторических источниках IX века. В списке так называемого Баварского географа оно зафиксировано как Bruzi. В последующие века это имя в разных источниках часто использовалось и стало частью европейской истории. Его часто употребляли путешественники, соседи немцы и поляки. Также оно встречается в русских летописях того времени. В памятниках древнепрусского языка нет отдельного слова для обозначения пруссов. Здесь можно найти только имя прилагательное prūsiskan.прусский. и наречие prūsiskai.по-прусски.. Древние пруссы в XII-XIII веках жили на обширных территориях сегодняшней Польши и на части территории Калининградской области. Западной границей древнепрусских земель была река Висла. Доказано, что поселения древних пруссов находились и к западу от Вислы. Позже были попытки найти следы балтов у Эльбы. Эти попытки известнейший индоевропеист и балтист В. П. Шмид назвал новой болезнью панбалтизмом. Ученик Шмида Ю. Удольф со своей последовательницей К. Каземир, объясняя ономастикон Нижней Саксонии, успешно опирались на данные балтийского и в частности древнепрусского ономастикона. Древние пруссы, на которых в XIII в. напал немецкий Орден, подверглись германизации, но бесследно не исчезли. Они оставили памятники письменности: два словаря и три редакции лютеранского катехизиса, некоторые фрагменты и многочисленные данные ономастики, топонимы и антропонимы. О значении последних для исследований лексики древнепрусского языка и пойдет речь.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.
iНе можете найти то, что вам нужно? Попробуйте сервис подбора литературы.
i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.

Текст научной работы на тему «Einige Bemerkungen zur altpreußischen Namenforschung»

G. Blaziene

Einige Bemerkungen

ZUR ALTPREUfilSCHEN NAMENFORSCHUNG

Резюме. Несколько заметок об исследовании древнепрусской ономастики. Имя древних пруссов впервые упомянуто в исторических источниках IX века. В списке так называемого Баварского географа оно зафиксировано как Bruzi. В последующие века это имя в разных источниках часто использовалось и стало частью европейской истории. Его часто употребляли путешественники, соседи немцы и поляки. Также оно встречается в русских летописях того времени. В памятниках древнепрусского языка нет отдельного слова для обозначения пруссов. Здесь можно найти только имя прилагательное prUsiskan «прусский» и наречие prUsiskai «по-прусски».

Древние пруссы в XII-XIII веках жили на обширных территориях сегодняшней Польши и на части территории Калининградской области. Западной границей древнепрусских земель была река Висла. Доказано, что поселения древних пруссов находились и к западу от Вислы. Позже были попытки найти следы балтов у Эльбы. Эти попытки известнейший индоевропеист и балтист В. П. Шмид назвал новой болезнью - пан-балтизмом. Ученик Шмида Ю. Удольф со своей последовательницей К. Каземир, объясняя ономастикон Нижней Саксонии, успешно опирались на данные балтийского и в частности древнепрусского ономастикона.

Древние пруссы, на которых в XIII в. напал немецкий Орден, подверглись германизации, но бесследно не исчезли. Они оставили памятники письменности: два словаря и три редакции лютеранского катехизиса, некоторые фрагменты и многочисленные данные ономастики, топонимы и антропонимы. О значении последних для исследований лексики древнепрусского языка и пойдет речь.

Ключевые слова: балтийские языки, прусский язык, древнепрусская ономастика.

Der Name Altpreufien tauchte in den geschichtlichen Quellen zum ersten Mal in der Liste des sogenannten Bayerischen Geographen aus dem 9. Jh. als Bruzi auf. In den verschiedensten Quellen in unterschiedlicher Gestalt verwen-det, wurde er zum Bestandteil der europaischen Geschichte.

Besonders in Berichten von Reisenden, bei den deutschen und polnischen Nachbarn und auch in den russischen Chroniken fand er des Ofteren Erwahnung. Daraus geht hervor, dass alle, die den Namen der Altpreufien verwendeten, in Kontakt mit den Namenstragern standen. In den Sprachdenkmalern der Altpreufien kommen nur das Adjektiv pmsiskan in pmsiskan tautan „im Lande zu Preufien" und das adjektivische Adverb pmsiskai „preufiisch" vor. Die beiden Worter sind von einem Substantiv, wahrscheinlich *pms-ai „Preufien", mit dem Suff. *-isk- abgeleitet. Die Litauer nennen die Altpreufien prйsai, die Letten prйsi. Letztere kennen auch die Form pmsi, die wahrscheinlich alter und sehr selten ist (Maziulis 1966: 14-15).

Die alten Preufien bewohnten im 12.-13 Jh. weite Teile des heutigen Polen und des Kaliningrader Gebietes - des ehemaligen Ost- und Westpreufien. Im Norden grenzte ihr Siedlungsgebiet an die Ostsee und die Memel, im Osten an die Memel und die Landereien der Sudauer- Jatwinger sowie der Litauer, im Suden an Polen, im Westen ganz grob an das Weichselmundungsgebiet. Es ist bewiesen, dass altpreufiische Siedlungen auch westlich der Weichsel zu finden waren.

Versuche, Spuren des Baltischen sogar an der Elbe zu finden, bezeichnete Wolfgang. P. Schmid (1987: 5) als neue Krankheit, die er „Panbaltismus" nannte. Schmid meinte damit die Versuche von Hermann Schall (1962: 56-61; 1963: 385-404; 1964-1965: 123-170). Der russische Sprachwissen-schaftler Vladimir N. Toporov folgte in grofien Zugen den Auffassungen Schalls (1966: 103-111; 1966: 255-263). 1999 behandelte Jurgen udolph (1999: 501-502), ein Schuler Schmids, in seinem Beitrag „Baltisches in Niedersachsen?" den Ortsnamen Luhnde im Kreis Hildesheim: 1117 in villa Lulende, 1147 in Lulende usw. Als mutmafiliche Grundform wird *Lulende angesetzt und diese mit Baltischem verglichen: 1331 altpreufiisch Lulegarbis, Lulegarbs, lit. liulynas „guelbiger

Wiesen- und Moorgrund". Vgl. auch den lit. Seenamen Lrnlencia, lit. liuUti „schwanken, quabbeln, sich geleartig bewegen". Ferner wird als indogermanische Vorlage *Lulint-vorgeschlagen. Udolph fasst die Ableitungsgrundlage als -l-Erweiterung zur idg. Wurzel *leu-, *lu- „Schmutz, Dreck, Morast" auf. Fur Udolph und seine Schulerin Kirstin Casemir stellt sich 2006 die Frage „Baltisches in Niedersachsen?" nicht

mehr, es ist bereits eine Aussage. Im Beitrag „Die Bedeutung des Baltischen fur die niedersachsische Ortsnamenforschung" wird der Ortsname Ilten (Hannover) angefuhrt: (1225-1247) Obricus de Ilthene, 1240 Iltene. Der Name wird als zusammen-gesetzter Name betrachtet, mit germ. *tuna- „Siedlung, Stadt; Zaun" im Grundwort und slawisch il- ,,Lehm, Schlamm“ im Bestimmungswort (Casemir, Udolph 2000: 125). Ein derartiges Appellativ kannte das Baltische und zwar in Gestalt des im Jahre 1341 als Ilauia belegten spateren Eylau. Die Belege lassen als Grundform Il-av- zu, wo *il- mit lett. ils „stockfinster" oder mit slav. il'b „Schlamm" in Verbindung gebracht werden kann (Blaziene 2005: 159-160). Dem Ortsnamen Duderstadt liegt ein Flussname *Dudava zugrunde, der mit Flussnamen wie Dautphe zu verbinden ist, die in den baltischen Gewasser-namen Duda, Dudupys Entsprechungen besitzen und zur idg. Wurzel *dheu-dh- „durcheinanderwirbeln, schutteln, ver-wirren" gehoren (Casemir / Udolph 2006: 123). Neueste Untersuchungen haben bewiesen, dass manche Ortsnamen des sud- und sudostniedersachsischen Raumes mit baltischen zu verbinden sind.

Im 13 Jh. uberfallt der deutsche Orden altpreufiische Gebiete. 1257 wird anstelle der altpreufiischen Fliehburg Tuwangste, Twangste eine neue Burg namens Coningsberg, Conigsberg, spater Konigsberg (nach dem Zweiten Weltkrieg Kaliningrad) gebaut. Im 14. Jh. kommt die Hauptmasse der deutschen Kolonisten, deutsche Bauern aus Nieder-deutschland und Mitteldeutschland, in die vom Orden eroberten altpreufiischen Gebiete. Der Prozess der Germa-nisierung beginnt. Im 16. Jh. steigt mit der Reformation das Interesse fur die altpreufiische Sprache. Es folgen die Uber-setzungen der Katechismen ins Altpreufiische. Im Jahre 1667 ist laut einer Anmerkung auf dem Titelblatt des in Petersburg befindlichen Exemplars des 2. Katechismus der einzige alte Mann gestorben, der noch Altpreufiisch konnte. ,,Diese alte Preusnische Sprache ist nuhnmehr gantz und gar vergangen wordne. Anno 1677 ein einziger alter mann auf der Curischen Nahrung wohnend, der sie noch gekont, gestorben, doch sollen noch solche daselbst sein" (Trautmann 1910: VIII). Es wurde festgestellt, dass das Altpreufiische auch im 18. Jh.

gesprochen wurde. 1709 gab es im Samland noch Altpreufiisch sprechende Bauern (Blaziene 2000: 8).

Die Altpreufien, genannt senpmsiai, senpmsi, древние пруссы, Old Prussian, vieux prussiens, Altpreussen, sind nicht spurlos verschwunden. Die altpreufiischen Sprachdenkmaler um-fassen 2 Worterbucher, 3 Redaktionen des lutherischen Katechismus, einige Fragmente. Etwa 1800 Worter und zahl-reiche onomastische Angaben stehen zur Verfugung.

Ungeachtet der sparlichen Denkmaler bewegt das Alt-preufiische die Gemuter der Indogermanisten, Baltologen und Pruthenisten. In der ganzen Welt befassen sie sich mit Altpreufiischen, in einigen Landern sogar sehr intensiv.

Das alteste Sprachdenkmal der baltischen Sprachen uber-haupt, das „Baseler Epigramm", wurde vom Amerikaner Stephen C. McCluskey erst 1974 in der Offentlichen Bibliothek der Universitat Basel entdeckt. 1997 stellte Pietro U. Dini (1997: 53-60) zwei neuentdeckte Worter aus dem Thesaurus Polyglotus (1603) von Hieronymus Megiser vor. Diese Worter sind berschge „Barsch", vgl. lit. birskis, bierskis „Barsch", und gayno „Marder". Im Elbinger Vokabular hat man fur Marder caune, vgl. lit. kiaum, lett. cauna. 2001 legte die Autorin in Vilnius einige Neufunde vor, die bis jetzt als Ortsnamen betrachtet worden waren: wynxene, prestige, gertwaygen. Sehr interessant sind folgende Auszuge aus den Ordensfolianten 109 und 111: um 1400 Thomas Natawen X morgen in der prestige 1 hube in der wynxene II huben... 1 morgen gelegen zwischen dem hofe und dem Preger... XX morgen gelegen in dem gertwaygen...(OF 109 42), um 1400 Thomas Natawen X morgen in der prestige 1 hube in der wynxene... gelegen zwischen dem hoffe und dem Preger... XX morgen gelegen in dem gertwaygen... (Of 111 24). Eine vertiefte und eingehende Beschaftigung mit den beiden Folianten lasst die Schlussfolgerung zu, dass es in diesem Fall nicht um Ortsnamen, sondern um die alt-preufiischen Appellativa prestige, wynxene, gertwaygen gehen konnte. Bei wynxene ist von einem Ansatz *vinks-v auszugehen, zu lit. vinksna „Ulme; ulmus campestris" (LKZe), vgl. lett. viksna „Ulme" (LVV IV 636). In diesem Fall geht es wohl um ein altpreufiisches Appelativum *vinksnine in der Bedeutung „Platz, Ort, wo viele Ulmen wachsen". Bei gertwaygen *gerta-vaj- oder *gerta-vaig- handelt es um eine Zusammensetzung,

mit altpreufiisch gerto „Henne, Huhn" im Bestimmungswort und altpreufiisch waygis „Dieb" oder apreuss. wayos „Wiesen" im Grundwort. Es ist eher an *gerta-vaj- in der Bedeutung „Wiesen einer Henne, eines Huhns" zu denken. Prestige bleibt vorlaufig unklar. Gerullis (1922: 135), der diese Appellativa als Ortsnamen besprochen hatte, schlug die Lesung Presluge vor und betrachtete den Namen als eine Ableitung: apr. Prafix prei ,,bei" und lit. zlrngas ,,Sumpf, Schlamm, verfaulter Baum im Wasser". Reinhold Trautmann (1925: 149) hat das Wort als Prestige gelesen.

In seinem Buch „Balt4 kalbos" („Die baltischen Sprachen") unterstreicht Dini (2000: 247), dass die Liste der altpreufiischen Sprachdenkmaler unvollstandig ist. Die erwahnten Neufunde bestatigen diese Behauptung ebenso wie die neuen Entdeck-ungen auf dem Gebiete der altpreufiischen Onomastik. Zu erwahnen sind die Arbeiten der polnischen Ortsnamen-forscher Hubert Gornowicz, Maria Biolik, Anna Pospiszylowa, Rozalia Przbybytek, die in ihren Arbeiten neuentdeckte alt-preufiische Gewassernamen und Ortsnamen aus schriftlichen Quellen prasentieren. Der Autorin dieses Beitrages ist es gelungen, den Forschern des altpreufiischen bzw. baltischen und indogermanischen Namengutes viele neuentdeckte alt-preufiische Oikonyme vorzustellen. Sie stutzte sich dabei auf handschriftliche Quellen wie Ordensfolianten, Ostpreufiische Folianten und andere Urkunden, die sich jetzt im Geheimen Staatsarchiv „Preufiischer Kulturbesitz" in Berlin befinden. Man darf auch den Ukrainer Anatolij Nepokupnyj nicht vergessen, der in seinem Buch „Balto-severo slavjanskije jazy-kovyje svjazi" (1976: 114-128) neuentdeckte altpreufiische Personenamen anfuhrt, so z. B. Pippelk, 1517, das auf alt-preufiisch pipelko,,Vogel" zuruckgefuhrt werden kann. (ibd. 118).

Die altpreufiischen Eigennamen konnen als Quelle der altpreufiischen Lexik betrachtet werden. Das haben die grofien Forscher des altpreufiischen Namengutes erkannt. 1873 gibt Georg Heinrich Ferdinand Nesselmann den „Thesaurus linguae Prussicae" heraus, mit dem Untertitel ,,Der preussi-sche Vocabelvorrath soweit derselbe bis jetzt ermittelt worden ist nebst Zugabe einer Sammlung urkundlich beglaubigter Localnamen gesichtet und zusammengestellt". Es sei auch

daran erinnert, dass Erich Berneker in seinem Werk ,,Die Preussische Sprache. Texte, Grammatik, etymologisches Worterbuch" unterstreicht, von einer Benutzung der Orts- und Personennamen, der Provincializmen und der durftigen preussischen Glossen aus Urkunden ganzlich abgesehen zu haben (1896: IX). Auch der bekannte lettische Sprachforscher Janis Endzelins behandelt 1943 in seinem Buch „Senprusu valoda. Ievads, grammatika un leksika" (,,Altpreufiische Sprache. Einfuhrung, Grammatik und Lexik") viele altpreu-fiische Eigennamen. So rekonstruiert er Wurzeln wie darg- aus den altpreufiischen Personennamen Dargute, Darguse, Dargel, Dargil und Wissedarge, stellt sie zu lett. dhrgs, russ. дорог, serb. драг ,,teuer" (1982 [1943] : 194). Einer der herausragendsten Forscher der altpreufiischen Sprache, Vladimir N. Toporov, fuhrt in seinem thesaurusartigen Werk „Prusskij jazyk. Slovar'" (Buchstaben A-L, 1975-1990) alle altpreufiischen Eigennamen an, die bei Gerullis und Trautmann verzeichnet sind. Er berucksichtigt auch die neuesten Arbeiten wie die von Biolik und Pospiszylowa. Im funften Band des Worterbuches (1990: 63) wird anhand von solchen altpreufiischen Ortsnamen wie ville nomina Landow, 1378 aus dem Faszikel von Pospiszylowa *land-av rekonstruiert. Vytautas Maziulis schenkt den altpreufiischen Eigennamen in seinem vierbandigen Werk ,,Prus4 kalbos etimologijos zodynas" (,,Etymologisches Worterbuch des Altpreufiischen") (19881997) grofie Aufmerksamkeit. Den grofiten Teil der altpreufiischen Appelativa rekonstruiert Maziulis aus Eigen-namen, so apr. *lauma ,,Fee, Hexe" aus dem Namen des Berges Laumygarbis, belegt 1339, vgl. lit. Ыйшё, lett. laйma „Hexe; Erdgottin der heidnischen Letten" (1996: 51-52). Eine der Aufgaben der Namenforschung liegt in der Erfassung des toponymischen Wortschatzes, dessen Bedeutung fur die historische Lexikographie nicht zu unterschatzen ist. Diesen Weg sind die deutschen Namenforscher gegangen. Auf die Bedeutung namenkundlicher Untersuchungen fur die Lexiko-logie wird wiederholt hingewiesen.

Man darf nicht vergessen, dass die altpreufiische Sprache ausgestorben ist, die alteren Sprachdenkmaler fehlen. Die altpreufiischen Eigennamen, verzeichnet in den handschrift-lichen Urkunden, sind erheblich alter als die Sprachdenk-

maler. Die ersten Eigennamen sind in Dokumenten Mitte des 13. Jh. verzeichnet. Bei der Erschliefiung der lexikalischen Basen stofit der Pruthenist und Namenforscher auf verschiedene Schwierigkeiten. Aus der Reihe der uberlieferten Namenformen soll die altpreufiische Form rekonstruiert werden, wie sie zur Zeit der Eindeutschung ausgesprochen wurde. Bei der Erforschung des Altpreufiischen uberhaupt und des altpreufiischen Namengutes im Besonderen darf nicht ubersehen werden, dass die altpreufiischen Sprachdenkmaler unter dem Einfluss der deutschen Sprache und ihrer Mund-arten standen. Die altpreufiischen Eigennamen wurden durch die deutschen Mundarten beeinflusst, sie wurden lautlich adaptiert und verandert. Die Pruthenisten mussen sich immer wieder mit Interferenzerscheinungen auseinandersetzen. Die Frage bleibt offen, inwieweit die deutsche und auch die polnische Sprache das Altpreufiische beeinflusst haben. Die Methoden der Erschliefiung der phonologischen Struktur und der Wortbildung durch genaue Analyse der Graphem-Phonem-Beziehungen und der Integrationsprozesse bei der Ubernahme der altpreufiischen Namen ins Deutsche und Polnische sind noch nicht prazise genug, um richtige Schlussfolgerungen ziehen zu konnen. Bei jedem einzelnen Namen mussen die lokalen Schreibtraditionen, die Ent-wicklung der Mundart berucksichtigt werden. Nicht in allen Fallen gelingt die Feststellung eindeutiger Grundformen bzw. der in den Namen enthaltenen appellativischen Basen. Manchmal fallt die Entscheidung schwer, ob dem Ortsnamen ein Appellativum oder ein Personenname zugrunde liegt. Z. B. umfasst die Belegreihe des spateren Godrienen im Kreis Konigsberg (Kaliningrad) folgende Belege: 1420 Codrinen OF. 162 26r, 32; 1425 Codrinen der krejem, Codrynen das dorff OF. 164 7, 34; 1437/38 Codrynen der kreczemer OF. 131 170; 1507 Codrin OF. 134 773; 1508/09 Codrin OF. 135 3r; 1785 Godrienen Goldbeck, VT. 56; [1893] Godrienen OV. 146; 1802 Godrienen Schroetter VI; 1933 Godrienen 51; [1939] Godrienen 42; 1976 Laskino 210: apr. Name *Kudr-fn-, zu einem Personennamen und Suffix. *-fn-. Vgl. die apr. PN. Kudir, Kuder und Codruno. Man konnte diesen Ortsnamen wohl mit dem Appell. lit. kйdra „Schmutz, Schlamm, Sumpf, Teich, Weiher, Wassergrube" (LKZe), vgl. lett. Mdra „Torf" (LVV II 332) in Verbindung

setzen. Vgl. die lit. Gewassernamen KUdra, KUdreU, KUdrrnkas (LUEV 81; Vanagas 1981: 169), die lett. Ortsnamen KUdras, KUdreji. Die Ausgangsform ware dann *KUdr-fn- (Blaziene 2005: 66).

Die altpreufiischen Eigennamen, Bestandteil des Sprach-systems, sind untrennlicher Bestandteil des Gesamtwort-schatzes der Gemeinsprache und sollen als Objekt selbstan-diger Untersuchungen betrachtet werden. Sie geben Auskunft uber die altpreufiische Sprache selbst und uber die Geschichte des Landes (Blaziene 2010: 184-185).

Literatur

Berneker E. 1986: Die preussische Sprache. Texte, Grammmatik, ety-mologisches Worterbuch, Strassburg: Verlag von Karl J. Trubner. Biolik M. 1989: Zuflusse zur Ostsee zwischen unterer Weichsel und Pregel (= Hydronymia Europaea 5), Stuttgart: Franz Steiner. Biolik M. 1992: Toponimia bylego powiatu Ostrodzkiego, Gdansk: Wydawnictwo Gdanskie.

Biolik M. 1993: Namen der stehenden Gewasser im Zuflufigebiet des Pregel und im Einzugsbereich der Zuflusse zur Ostsee zwischen Pregel und Memel (= Hydronymia Europaea 8), Stuttgart: Franz Steiner.

Biolik M. 1996: Die Namen der fliessenden Gewasser im Flufigebiet des Pregel (= Hydronymia Europaea 11), Stuttgart: Franz Steiner. Blaziene G. 2000: Die baltischen Ortsnamen im Samland (= Hydrony-mia Europaea, Sonderband II), Stuttgart: Franz Steiner, 2000. Blaziene G. 2005: Baltische Ortsnamen in Ostpreufien (= Hydronymia Europaea, Sonderband III), Stuttgart: Franz Steiner.

Blaziene G. 2010: Prnsq, vardyno tyrimo problemos. - Florilegium Lithuanum. Mokslo straipsniq, rinkinys, skirtas Lietuvos mokslq, akademijos nariui ekspertui, profesoriui dr. Eugenijui Jovaisai 60-mecio proga, Vilnius: Vilniaus pedagoginio universiteto leidykla, 173-185.

Casemir K., Udolph J. 2006: Die Bedeutung des Baltischen fur die niedersachsische Ortsnamenforschung // Balt4 onomastikos tyrimai, Vilnius: Lietuv^ kalbos institutas, 114-136.

Dini P. U. 1998: Zwei neue altpreufiische Worter im Thesaurus Polyglottus (1603) von Hieronymus Megiser // Colloquium Pruthenicum secundum, ed. by W. Smoczynski, Krakow: Drukarnia Uniwersytetu Jagiellonskiego, 53-60.

Dini P. U. 2000: Balt4 kalbos. Lyginamoji istorija, Vilnius: Mokslo ir leidybos institutas.

Endzelins J. [1943], 1982: Senprnsu valoda. Ievads, gramatika un leksika // Darbu izlase IV, 2. Riga: Zinatne, 9-351.

Gerullis G. 1922: Die altpreussischen Ortsnamen, Berlin und Leipzig: Walter de Gruyter & Co.

Goldbeck, VT. = Goldbeck J. F. 1785: Vollstandige Topographie des Konigreichs Preufien. I, Konigsberg: Kanter und Gelehrten.

Gornowicz H. 1980: Toponimia Powisla Gdanskiego, Gdansk: Zaklad Narodowy im. Ossolinskich wydawnictwo.

LKZe = Lietuviq, kalbos zodynas im Internet.

LUEV = 1963: Lietuvos TSR upiq, ir ezerq, vardynas, Vilnius: Valstybine politines ir mokslines literatйros leidykla.

LVV = Mulenbachs K. 1926-1932: Latviesu valodas vardnica. Redigejis, papildinajis, turpinajis J. Endzelins, Bd. 1-4, Riga: Izglitibas ministerija, Kultйras fonds.

Maziulis V. 1988-1997: Prnsq, kalbos etimologijos zodynas. I Vilnius: Mokslas; II-III Vilnius: Mokslo ir enciklopedij4 leidykla; IV Vilnius: Mokslo ir enciklopedij4 leidybos institutas.

Nepokupnyj A. 1976: Balto-severoslavjanskije jazykovyje svjazi, Kijev: Naukova Dumka.

Nesselmann G. H. F. 1873: Thesaurus linguae Prussicae, Berlin: Harwitz & Grossmann.

OF = Ordensfolianten aus dem GstA PK.

OV = [1893]: Orts-Verzeichnis nebst Entfernungstabelle der Provinz Ostpreussen, Bonn: Bonn's Buch- und Kunst-Handlung.

Pospiszylowa A. 1990: Toponimia poludnowej Warmii: nazwy terenowe, Olsztyn: Wydawnictwo Wyszei szkoly w Olsztynie.

Pospiszylowa A. 1987: Toponimia poludnowej Warmii: nazwy miejscowe, Olsztyn: Pojezierce.

Przybytek R. 1993: Ortsnamen baltischer Herkunft im sudlichen Teil Ostpreufiens (= Hydronymia Europaea, Sonderband), Stuttgart: Franz Steiner.

Schall H. 1962: Baltische Sprachreste zwischen Elbe und Weichsel. -Forschungen und Fortschritte, Bd. 36, Nr. 2, 55-61.

Schall H. 1963: Baltisch-slawische Sprachgemeinschaft zwischen Elbe und Weichsel // Atti e Memorie del VII Congresso internazinale di scienze onomastiche, Firenze: Instituto di Glottologia dell'Universita degli Studii, II, 385-404.

Schall H. 1964-1965: Baltische Dialekte im Namengut Nordwest-slawiens // Kuhns Zeitschrift 79, 123-170.

Schmid W. P. 1987: Beitrage zur Bestimmung der baltischen Westgrenze // Baltistica XXIII (1), 4-12.

Schroetter VI = Schroetter F. 1802: Karte von Ostpreufien nebst Preussisch-Litauen. Mafistab 1: 1500000, Blatt VI, Berlin: Simon Schropp & C0.

Trautmann R. 1910: Die altpreussischen Sprachdenkmaler. Ein-leitung, Texte Grammatik, Worterbuch, Gottingen: Wanden-hoeck und Ruprecht.

Trautmann R. 1925: Die altpreussischen Personennamen, Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Udolph J. 1999: Baltisches in Niedersachsen? // Florilegium linguisticum. Festschrift fur Wolfgang P. Schmid zum 70. Geburtstag, hrsg. von E. Eggers, J. Becker, J. Udolph, D. Weber, Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Wien: Peter Lang, 493-508.

Vanagas A. 1981: Lietuviq, hidronimq, etimologinis zodynas,Vilnius: Mokslas.

[1939]= Neues Ortsnamenverzeichnis von Ostpreussen mit den alten und neuen Ortsnamen, Konigsberg: Grafe und Unzer.

1933 = Ortschaftverzeichnis von Ostpreussen. Stand vom 1. Dezem-ber 1933, Konigsberg: Grafe und Unzer.

Непокупный A. 1976: Балто-северославянские языковые связи, Киев: Наукова Думка.

Топоров В. 1966: К вопросу о топонимических соответствиях на балтийских территориях и к западу от Вислы // Baltistica 1(2), 103-111.

Топоров В. 1966: О балтийских элементах в гидронимии и топонимии к западу от Вислы. Slavica Pragensia 8, 255-263.

Топоров В. 1975-1990: Прусский язык. Словарь, 1-5, Москва: Наука.

1976 = Населённые пункты Калининградской области. Раздел II. Алфавитный список бывших населённых пунктов с указанием современных наименований и территориальной принадлежности, Калининград: Калининградское книжное издательство.

i Надоели баннеры? Вы всегда можете отключить рекламу.